ROMBERG, MORITZ HEINRICH

ROMBERG, MORITZ HEINRICH
ROMBERG, MORITZ HEINRICH (1795–1873), German neurologist, born in Meiningen. He made fundamental contributions in the field of neuropathology. His Lehrbuch der Nervenkrankheiten des Menschen (1846) is considered to be the first systematic textbook in the field of neurology (English translation, A Manual of the Nervous Diseases of Man, 2 vols., 1853). He discovered a pathognomonic sign of locomotor ataxia: the inability of ataxics to stand firm or reach the destination of the intended movement when their eyes are closed (Rombergism). He described facial hemiatrophy or trophoneurosis called "Romberg's disease," and a complex of symptoms caused by dilatation of blood vessels in the splanchnic area. He was the first to describe ciliary neuralgia. In 1838 he became associate professor of internal medicine at the University of Berlin. -BIBLIOGRAPHY: S.R. Kagan, Jewish Medicine (1952), 373. (Suessmann Muntner)

Encyclopedia Judaica. 1971.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Romberg, Moritz Heinrich — ► (1795 1873) Neurólogo alemán. Fue el primero que describió la hemiatrofia progresiva de la cara o enfermedad de Romberg …   Enciclopedia Universal

  • Moritz Heinrich Romberg — (* 11. November 1795 in Meiningen; † 16. oder 17. Juni 1873 in Berlin) war ein deutscher Neurologe. Romberg lebte und arbeitete lange Jahre in Berlin Mitte und gilt als Armenarzt und Mitbegründer der Neurologie …   Deutsch Wikipedia

  • Moritz Heinrich Romberg — (1795 – 1873) was a Jewish physician from Berlin who published his classic textbook in sections between 1840 and 1846; Edward Henry Sieveking translated it into English in 1853. He described what is now universally recognised as Romberg s sign in …   Wikipedia

  • Moritz Heinrich Romberg — Pour les articles homonymes, voir Romberg. Moritz Heinrich Romberg (1795 1873 Moritz Heinrich Romberg, né le 11 novembre 1795 à Me …   Wikipédia en Français

  • Romberg — Romberg, Moritz Heinrich …   Enciclopedia Universal

  • Romberg [2] — Romberg, Moritz Heinrich, Arzt und Neuropatholog, geb. 11. Nov. 1795 in Meiningen, 1838 Prof. in Berlin, gest. 17. Juni 1873; begründete die wissenschaftliche Behandlung der Nervenkrankheiten in seinem »Lehrbuch der Nervenkrankheiten« (3. Aufl.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Romberg-Stehversuch — Der Romberg Versuch (auch Romberg Test) ist ein neurologisches Verfahren zur Unterscheidung zwischen Störungen des Gleichgewichtssinnes auf cerebellärer, spinaler oder vestibulärer Ebene. Namensgeber war der deutsche Arzt Moritz Heinrich Romberg …   Deutsch Wikipedia

  • Romberg-Versuch — Der Romberg Versuch (auch Romberg Test) ist ein neurologisches Verfahren zur Unterscheidung zwischen Störungen des Gleichgewichtssinnes auf cerebellärer, spinaler oder vestibulärer Ebene. Namensgeber war der deutsche Arzt Moritz Heinrich Romberg …   Deutsch Wikipedia

  • Romberg-Zeichen — Der Romberg Versuch (auch Romberg Test) ist ein neurologisches Verfahren zur Unterscheidung zwischen Störungen des Gleichgewichtssinnes auf cerebellärer, spinaler oder vestibulärer Ebene. Namensgeber war der deutsche Arzt Moritz Heinrich Romberg …   Deutsch Wikipedia

  • Romberg — bezeichnet folgende Orte: einen Ortsteil der Stadt Waldbröl in Nordrhein Westfalen, siehe Romberg (Waldbröl) einen Ortsteil von Leverkusen im Stadtteil Pattscheid/Bergisch Neukirchen mit deutschem Namen die Gemeinde Remiremont in Frankreich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”